Funktionsweise

Stückgutheizung Funktionsweise

Hightech-Holzvergasung mit intelligentem lambda-control-System

Das Grundprinzip – die Dreiphasenverbrennung

1. Erwärmung und Trocknung
Das Brennholz im oberen Bereich des Füllraumes wird durch die darunter entstehende Verbrennungswärme bis zu 100°C erwärmt und getrocknet.


2. Zersetzung des Holzes
Bei steigender Temperatur lösen sich die gasförmigen Stoffe Sauerstoff und Wasserstoff, aus denen Holz zu 70–80% besteht. Danach werden auch die Feststoffe Zellulose und Lignin zu Gas. Diesen Vorgang bezeichnet man als Primärverbrennung. Den entzogenen, energiereichen Holzgasen wird nun Sekundärluft zugeführt, wodurch sich diese erst entzünden, bei Temperaturen ab 240°C verbrennen und Wärme freisetzen.


3. Holzkohle-Verbrennung
Nach dieser vollständigen Zersetzung des Holzes bleibt Holzkohle übrig, welche mit ruhiger Flamme verbrennt. Der unbrennbare Ascherest besteht aus Mineralien.

Funktion

COMPUTERGESTEUERTE VERBRENNUNGSREGELUNG 

Die Dreiphasenverbrennung wird mittels des Mikroprozessors so präzise geregelt, dass mit einem Maximum an Wirtschaftlichkeit, Bedienungskomfort, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit geheizt werden kann. Die Lambda-Sonde misst kontinuierlich den Restsauerstoffgehalt (02) der in den Kamin austretenden Heizgase. Aufgrund dieser und weiterer Messdaten wird die notwendige Luftzufuhr errechnet und mittels Luftregeleinheiten reguliert. Auf diese Weise wird die Verbrennung in jeder Phase korrekt und schadstoffarm gesteuert. 

MINIMALER VERBRAUCH – MAXIMALER WIRTSCHAFTLICHER NUTZEN 

Eine Tendenzsteuerung bewirkt, dass die Feuerung innerhalb der Bandbreite von Teillast und Volllast immer nur die dem Leistungsbedarf
entsprechende Energiemenge erzeugt. Dabei wird der Brennstoff unter optimalen Verbrennungsbedingungen restlos ausgenützt. Im Fall, dass weniger Wärme gebraucht wird als der Kessel unter Einhaltung der Emissions- und Abgastemperaturwerte produziert, wird die überschüssige Wärmemenge im Lastausgleichspeicher zwischengelagert, von wo sie bei Bedarf jederzeit wieder eingesetzt werden kann.

Sommatic Biowärme GmbH

Mitterndorf 49

5122 Hochburg-Ach

Tel.: +43 7727 35167

Fax: +43 772 735 167-35

E-Mail: office@sommatic.at

BÜROZEITEN

Montag-Donnerstag 6:30-12:00 Uhr und 13:00-16.00 Uhr
Freitag 6:30-11:00 Uhr


Abhol- und Anlieferzeiten

Montag-Donnerstag 8:30-11:30 Uhr und 13:00-15:30 Uhr
Freitag 8:30-10:30 Uhr


Außerhalb der angegebenen Zeiten gerne nach telefonischer Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.