Funktionsweise

Funktionsweise der Hackschnitzelanlage 

Hackgutheizung Funktionsweise

HACKSCHNITZELAUSTRAGUNG

Durch den waagrechten Verlauf der Austragungsschnecke kann das Lagerraumvolumen komplett ausgenutzt werden. Kein Schrägboden ist nötig und der Lagerraum wird in alle Richtungen gleichmäßig entleert. Die Austragung ist im Boden versenkbar und kann nahezu an jede Raumsituation angepasst werden. Die stabile Raumaustragung mit den Federblattpaketen bzw. Knickfedernaustragung, ermöglicht einen materialschonenden und kraftsparenden Transport des Brennstoffes.


STEIGEINHEIT MIT HEBESCHNECKE

Anstatt die Hackschnitzel in den Brennraum einzuschieben oder hochzudrücken, werden sie mit einer massiven, drucklosen und frei gelagerten Hebeschnecke über die Kesseloberseite angehoben und in den Feuerungsraum über eine Fallstrecke befördert. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr leise. Ein weiterer Vorteil der Hebeschnecke ist, dass keine Verbindung mit dem Feuerungsraum besteht, daher ist eine lange Standzeit der Schnecke gegeben.


FALLSCHACHT MIT RÜCKBRANDKLAPPE

Durch die Fallstrecke ist eine Rückbrandsicherheit gewährleistet, welche zusätzlich noch über eine überwachte Rückbrandklappe abgesichert ist.


DREHKAMMROSTBRENNER

Über den Fallschacht gelangen die Hackschnitzel in den Drehkammrostbrenner. Der Drehkammrostbrenner wird durch verdrehen der einzelnen Kämme gereinigt. Dabei wird die Verschlackung, welche durch Verbrennen unterschiedlicher Brennstoffe entsteht, einfach gebrochen bzw. zerkleinert und Richtung Aschenaustragungsschnecke befördert. Dadurch wird ein varioBiogenes Heizen ermöglicht.


WÄRMETAUSCHER, ENTASCHUNGSSCHNECKE UND  ASCHEBOX

Für eine optimale Wärmeausnutzung ist ein stehender Mehrzugröhrenwärmetauscher nachgeschaltet, der automatisch über ein einzigartiges Hebesystem gereinigt wird. So bleibt der Wirkungsgrad immer hoch und die Abgaswerte  niedrig. Das spart Brennstoff und schont die Umwelt. Mittels Aschenaustragungsschnecke wird die Asche vom Wärmetauscher in die vor dem Kessel angebrachte Aschebox transportiert. Dadurch ist ein bequemes Aschenentleeren gewährleistet.


LICHTSCHRANKE FÜLLSTANDÜBERWACHUNG

Die luftgekühlte Lichtschranke überwacht einerseits die automatische Förderung des Brennstoffes bzw. den manuellen Betrieb mit Stückgut, anderseits wird auch bei der unterschiedlichen Fördermenge des Fördersystems (leerer Lagerraum) immer die gleiche Menge Brennstoff für die automatische Zündung zur Verfügung gestellt.


BRENNRAUMFÜHLER

Für die optimale Verbrennungssteuerung ist beim varioBiogena ein zusätzlicher Brennraumfühler eingebaut.


ABGASVENTILATOR

Die Wärmeenergie wird durch den mehrzügig ausgelegten Röhrenwärmetauscher vom drehzahlgeregelten Abgasventilator angesaugt und Richtung Kamin gefördert.


LAMBDASONDE

An Hand des Messergebnisses der Lambdasonde wird die Verbrennungsluft und Brennstoffmenge optimal geregelt, somit kann der Kessel vario betrieben werden.


BRENNRAUMTÜR FÜR STÜCKHOLZBETRIEB

Für den vario Betrieb kann der varioBiogena, falls keine Hackschnitzel mehr vorhanden sind, einfach und ohne Umbau mit Stückholz betrieben werden.


TOUCH-BEDIENFELD MIT MIKROPROZESSORREGELUNG

Die einfach bedienbare TOUCH-Steuerung übernimmt  einerseits die Kessel- und Verbrennungsregelung, andererseits kann die modulare Wärmeregelung jeder Gebäudesituation angepasst und sparsamst geregelt werden.

Sommatic Biowärme GmbH

Mitterndorf 49

5122 Hochburg-Ach

Tel.: +43 7727 35167

Fax: +43 772 735 167-35

E-Mail: office@sommatic.at

BÜROZEITEN

Montag-Donnerstag 6:30-12:00 Uhr und 13:00-16.00 Uhr
Freitag 6:30-11:00 Uhr


Abhol- und Anlieferzeiten

Montag-Donnerstag 8:30-11:30 Uhr und 13:00-15:30 Uhr
Freitag 8:30-10:30 Uhr


Außerhalb der angegebenen Zeiten gerne nach telefonischer Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.