Funktionsweise

Funktionsweise des Pelletkessels

Grafik Funktionsweise

PELLETKOLLEKTOR

Die Pellets werden vom Lagerraum über den Pelletkollektor mittels Förderschnecke zur Antriebseinheit (Zellenradschleuse) befördert. -> LAGERSYSTEME

WINKELÜBERGABE MIT ZELLENRADSCHLEUSE

Die Zellenradschleuse wird über einen Motor angetrieben. Dieser Motor treibt einerseits die Zellenradschleuse und andererseits über einen Kettenantrieb die Förderschnecke an. Der Antrieb des Motors wird über einen Sensor geschaltet, der die Pelletsmenge reguliert. Von der Zellenradschleuse gelangen die Pellets in die Brennerzubringerschnecke

Winkelübergabe

DIE VORTEILE DER WINKELÜBERGABE MIT ZELLENRADSCHLEUSE

  • Einfache und schnelle Montage der Winkelübergabe
  • Durch die flexible Winkelübergabe ist eine einfache Montage für jede Einbausituation möglich
  • Mit Fallrohr oder Förderung aus dem Keller möglich
  • Dauerhafte Rückbrandsicherheit durch die Zellradschleuse!

BRENNERZUBRINGERSCHNECKE

Die Brennerzubringerschnecke fördert die Pellets hoch zum Fallschacht, von dort fallen die Pellets in den Drehkammrostbrenner.

Pelletskessel
Pelletsheizung

DREHKAMMROSTBRENNER

Bei gleichbleibendem Starteinschub werden die Pellets in den Brenner befördert. Die Zündung der Pellets im Brenner erfolgt über ein Heißluftgebläse, was den Vorteil hat, dass der Brenner vorgewärmt wird. Der Zündvorgang ist in ca. 1,5 Minuten abgeschlossen. Es gibt dadurch wenig bis gar keine Rauchentwicklung bei einer Zündung!

Der Einschub der Pellets hängt von der Leistung und dem Restsauerstoff im Abgas ab, welche die Lambdasonde ermittelt. Im Brenner werden die Pellets dadurch kontrolliert verbrannt. Die Primärluft wird durch die Zähne des Drehkammrostes von unten, und die geregelte Sekundärluft über ein geniales Injektionssystem zugeführt.


GENIAL WEIL

  • Die Reinigung des Brenners erfolgt periodisch, das heißt je nach Einschubmenge der Brennerzubringschnecke wird der Brenner und Wärmetauscher gereinigt.
  • Die Reinigung des Drehrostbrenners erfolgt durch Verdrehen der beiden Rostelemente, wonach die Asche in den darunterliegenden Aschebehälter fällt.
  • Beim Drehrost ist ein Wippen des Rostes möglich, daher können längere Laufzeiten und weniger Starts erreicht werden, wodurch die unterschiedlichen Pelletsqualitäten ausgeglichen werden. Durch dieses neue Reinigungssystem wird man unabhängiger von der Pelletsqualität (Entschlackung).
  • Es wird kein Schamottstein verwendet, dadurch entfallen lange Aufheizphasen (Pelletseinsparung).
  • Die Verbrennungs- und Leistungsregelung erfolgt nur über einen Abgasventilator und einen Sekundärregler. Kein Druckgebläse!
  • Schnelle Regelbarkeit und feine Dosierung, durch die kleine Bauweise und gleitende Regelung. -> Pelletseinsparung



WÄRMETAUSCHER / ASCHEBEHÄLTER

Die Reinigung des Brenners und des Wärmetauschers erfolgt automatisch über einen separaten Reinigungsmotor, der einerseits den Brenner reinigt und andererseits den Wärmetauscher mit den Reinigungsturbolatoren reinigt. Die dabei anfallende Asche fällt in eine unterhalb des Wärmetauschers gelegene Aschenkammer, die mittels einer Schnecke entleert wird. Die Aschenkammer besteht aus zwei stapelbaren Behältern und wird zur Entleerung an der Kesselvorderseite herausgezogen.

Wärmetauscher

WÄRMETAUSCHER

DIE VORTEILE DES WÄRMETAUSCHERS

  • wenig Wasserinhalt jedoch große Wärmetauscherfläche
  • Automatische Wärmetauscherreinigung
  • Reinigungsturbolatoren bremsen gleichzeitig die Abgase, dies hat eine höhere Energieausbeute bzw. einen höheren Wirkungsgrad und eine niedrigere Abgastemperatur zur Folge.
Abgasventilator

ABGASVENTILATOR

Die Wärmeenergie wird durch den zweizügig ausgelegten Röhrenwärmetauscher vom drehzahlgeregelten Abgasventilator angesaugt und Richtung Kamin gefördert.

Lamdasonde

LAMBDASONDE

Anhand des Messergebnisses der Lambdasonde werden die Verbrennungsluft und Brennstoffmenge optimalst geregelt.

TOUCH-BEDIENFELD MIT MIKROPROZESSORREGELUNG

Die unterhalb des TOUCH-Bedienfeldes gelegene Steuerung übernimmt einerseits die Kessel- und Verbrennungsregelung, andererseits kann die modulare Wärmeregelung jeder Gebäudesituation angepasst werden.

Sommatic Biowärme GmbH

Mitterndorf 49

5122 Hochburg-Ach

Tel.: +43 7727 35167

Fax: +43 772 735 167-35

E-Mail: office@sommatic.at

BÜROZEITEN

Montag-Donnerstag 6:30-12:00 Uhr und 13:00-16.00 Uhr
Freitag 6:30-11:00 Uhr


Abhol- und Anlieferzeiten

Montag-Donnerstag 8:30-11:30 Uhr und 13:00-15:30 Uhr
Freitag 8:30-10:30 Uhr


Außerhalb der angegebenen Zeiten gerne nach telefonischer Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.